Ondrej POništiak ořez-min

Ondrej Poništiak wurde in den Kreis der Partner von bpv BRAUN PARTNERS aufgenommen

JUDr. Ondrej Poništiak, Ph.D. wurde mit Wirkung vom 1. Januar 2023 neuer Partner von bpv BRAUN PARTNERS. Ondrej arbeitet seit 2013 bei bpv BRAUN PARTNERS und ist ein vielseitig begabter Jurist – neben Jura in Prag und Zürich studierte er Mathematik an der Fakultät für Mathematik und Physik; er treibt gerne Sport, tanzt und spielt Geige und arbeitet nicht nur in seiner Muttersprache Slowakisch, sondern auch in Tschechisch, Englisch und Deutsch.

Ondrej ist spezialisiert auf M&A, Wettbewerbs-, Gesellschafts- und Handelsrecht, nicht nur für die Start-up- und Fintech-Szene. Während seiner fast zehnjährigen Tätigkeit bei bpv BRAUN PARTNERS hat er Dutzende von Mandanten beraten, häufig bei komplexen gesellschaftsrechtlichen oder grenzüberschreitenden Umstrukturierungen. Er wird von der Legal500 als Experte für Streitbeilegung empfohlen. Ondrej ist Mitglied der Tschechischen Anwaltskammer.

“Ondrej ist nicht nur ein fantastischer Anwalt mit einem sehr systematischen Arbeitsstil, sondern auch ein Experte in der Welt der IT und FinTech. Wir schätzen ihn nicht nur für sein enormes Arbeitsengagement, sondern auch für seinen proaktiven Ansatz bei der Weiterentwicklung des Unternehmens. Wir sind überzeugt, dass er in seiner neuen Rolle viele zukünftige Erfolge feiern und zum weiteren Wachstum der Kanzlei beitragen wird”, kommentiert Arthur Braun, Managing Partner von bpv BRAUN PARTNERS, die Ernennung.

Ähnliche Neuigkeiten

Veröffentlichung
money
18. 5. 2023 | JUDr. Juraj Gazda

Update zur Geldwäschebekämpfung / Bekämpfung der Terrorismusfinanzierung (AML/CFT) (sk)

Am 28. März 2023 haben Mitglieder des Europäischen Parlaments aus den zuständigen Ausschüssen eine Stellungnahme zu einem neuen Maßnahmenpaket zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung (AML/CFT) verabschiedet.

Veröffentlichung
job-gb323ef459_1280
28. 11. 2022 | Arthur Braun, M.A.

Kapitel Arbeitsrecht in der Veröffentlichung der GTAI

Personal bleibt knapp - selbst wenn der Konjunkturabschwung 2023 den Arbeitsmarkt etwas entspannen könnte. Ausländische Arbeitskräfte spielen eine wichtige Rolle.

Newsletter
matthew-henry-fPxOowbR6ls-unsplash
27. 7. 2023 | bpv BRAUN PARTNERS

„Privacy Shield 2.0“ ist da – Die Europäische Kommission nimmt den lange erwarteten Angemessenheitsbeschluss für den EU-US-Datenschutzrahmen an