Die internationale Anwaltskanzlei bpv BRAUN PARTNERS hat die Maestrani Schweizer Schokoladen AG im Zusammenhang mit dem Erwerb des belgischen Pralinenherstellers Delafaille einschließlich der tschechischen Tochtergesellschaft Ostrapack s.r.o. mit Sitz in Ostrava – einem bedeutenden Verpackungszentrum, das sich auf das Co-Packing von Schokolade spezialisiert hat – in tschechischen Rechtsfragen beraten, einschließlich der rechtlichen Due Diligence.
Maestrani Schweizer Schokoladen AG, ist einer der ältesten Schokoladenhersteller der Schweiz. Die tschechische Tochtergesellschaft von Delafaille, Ostrapack, ist auf Schokoladenprodukte spezialisiert und seit 2001 ein zuverlässiger Experte für Schokoladenverpackungen. Das professionell ausgebildete Team kann in der Hochsaison auf bis zu 300 Mitarbeiter anwachsen. Das Unternehmen betreibt eine IFS Food-zertifizierte Anlage auf hohem Niveau. Die Produktionsstätte erstreckt sich über 12.000 Quadratmeter, davon 5.000 Quadratmeter mit kontrollierten Temperaturbedingungen.
Kellerhals Carad Basel leitete die Transaktion als Hauptberater, Van Bael Bellis beriet zu den Aspekten des belgischen Rechts. Das Team von bpv BRAUN PARTNERS unter der Leitung des geschäftsführenden Partners Arthur Braun, M.A. und den Anwälten Mgr. Markéta Kleinová, Mgr. Ivana Horáková und Mgr. Sabina Škrobánková beriet bei der Due-Diligence-Prüfung und der gesamten Transaktion zu tschechischen Rechtsfragen.
Weitere Informationen zur Transaktion finden Sie hier.
Wir haben die schweizer Gesellschaft Helanis AG beim Erwerb der Schaltag-Gruppe mit mehr als 250 Mitarbeitern und 11.000 m2 Produktionsfläche in der Schweiz (Effretikon bei Zürich), der Tschechischen Republik (Ústí nad Orlicí), Deutschland (Ravensburg) und Spanien (Valladolid) beraten.
Wie versprochen, informieren wir Sie über den aktuellen Stand der Diskussion bezüglich der Novelle des Gesetzes Nr. 458/2000 Slg. über die Bedingungen der Geschäftstätigkeit und die Ausübung der staatlichen Verwaltung im Energiesektor und über die Änderungen einiger Gesetze, bekannt als LEX RES III.
Im aktualisierten Bericht von Germany Trade & Invest zum slowakischen Arbeitsmarkt finden sich wichtige Tipps für eine klare HR-Strategie.