sign-a-contract

bpv BRAUN PARTNERS berät IMMOFINANZ beim Verkauf des Brno Business Park

26. 3. 2018

Pressemeldungen

bpv BRAUN PARTNERS

Original-Pressemitteilung
Herunterladen pdf

bpv BRAUN PARTNERS hat IMMOFINANZ beim Verkauf des Brno Business Park im Rahmen eines Share-Deals an den Fonds INFOND beraten. Die Transaktion wurde am 9. März 2018 abgeschlossen.

Die vier Gebäude des Brno Business Park mit 35.000 m2 Bürofläche gehören zu den größten Verwaltungszentren in der südmährischen Metropole. Die Hauptvorteile des Komplexes sind die Variabilität und die Größe einer einzelnen Etage (1.850 m2), ausreichende Parkplätze rund um die Gebäude und eine gute Anbindung an die Autobahnen D1 und D2 und den öffentlichen Nahverkehr.

INFOND wurde von Hladky Legal, Knight Frank und REDBAENK beraten.

Das Team von bpv BRAUN PARTNERS war durch Senior Rechtsanwalt Miroslav Dudek und Rechtsanwältin Pavlína Tejralová vertreten.

„Der Immobilienmarkt in der Tschechischen Republik ist nach wie vor auf Wachstum ausgerichtet. Wir registrieren einen Anstieg der Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Aktiva auch in den Regionen. Diese Transaktion bestätigt es,“ sagte Miroslav Dudek.

Ähnliche Neuigkeiten

Veröffentlichung
money
18. 5. 2023 | JUDr. Juraj Gazda

Update zur Geldwäschebekämpfung / Bekämpfung der Terrorismusfinanzierung (AML/CFT) (sk)

Am 28. März 2023 haben Mitglieder des Europäischen Parlaments aus den zuständigen Ausschüssen eine Stellungnahme zu einem neuen Maßnahmenpaket zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung (AML/CFT) verabschiedet.

Veröffentlichung
job-gb323ef459_1280
28. 11. 2022 | Arthur Braun, M.A.

Kapitel Arbeitsrecht in der Veröffentlichung der GTAI

Personal bleibt knapp - selbst wenn der Konjunkturabschwung 2023 den Arbeitsmarkt etwas entspannen könnte. Ausländische Arbeitskräfte spielen eine wichtige Rolle.

Newsletter
matthew-henry-fPxOowbR6ls-unsplash
27. 7. 2023 | bpv BRAUN PARTNERS

„Privacy Shield 2.0“ ist da – Die Europäische Kommission nimmt den lange erwarteten Angemessenheitsbeschluss für den EU-US-Datenschutzrahmen an