ai-generated-7830141_1920

Chancen und Herausforderungen beim Recruiting in der Slowakei

Registrieren Sie sich, um
den Bericht bei GTAI herunterzuladen.

Im aktualisierten Bericht von Germany Trade & Invest zum slowakischen Arbeitsmarkt finden sich wichtige Tipps für eine klare HR-Strategie. Ein extra Abschnitt widmet sich dem Arbeitsrecht, an dem Igor Augustinič und Zuzana Dzilská mitgewirkt haben.

Der Arbeitsmarkt in der Slowakei bleibt angespannt – besonders in den Wirtschaftszentren.

Für deutsche KMU mit Standorten vor Ort oder mit Expansionsplänen lohnt sich ein genauer Blick:

✅ Stärken:
➡️ Gut ausgebildete Fachkräfte
➡️ Arbeitskosten trotz Lohnanstieg wettbewerbsfähig
➡️ Offenheit für Technologie & KI
➡️ Duale Ausbildung gewinnt an Bedeutung

⚠️ Herausforderungen:
➡️ Fachkräftemangel in Schlüsselregionen
➡️ Hoher Lohndruck bei Spezialisten
➡️ Geringe Mobilität & praxisferne Ausbildung
➡️ Langwierige Verfahren für Drittstaaten-Fachkräfte

📈 Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten bleibt die 𝗘𝗿𝘄𝗲𝗿𝗯𝘀𝗹𝗼𝘀𝗲𝗻𝗾𝘂𝗼𝘁𝗲 𝗻𝗶𝗲𝗱𝗿𝗶𝗴. Gleichzeitig steigt die Zahl offener Stellen – besonders in Produktion, Handwerk und Dienstleistung.

🤖 𝗔𝘂𝘁𝗼𝗺𝗮𝘁𝗶𝘀𝗶𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 & 𝗞𝗜 verändern die Anforderungen: Weniger Bedarf an klassischen IT-Rollen, mehr Nachfrage nach technikaffinen Fachkräften.

🎓 𝗗𝘂𝗮𝗹𝗲 𝗔𝘂𝘀𝗯𝗶𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴 als Zukunftsmodell: Deutsche Unternehmen wie Volkswagen, Brose oder Schaeffler setzen Maßstäbe – mit positiven Effekten auf die Fachkräftesicherung.

💡 𝗥𝗲𝗰𝗿𝘂𝗶𝘁𝗶𝗻𝗴-𝗧𝗶𝗽𝗽𝘀: Jobmessen, KI-gestützte Tools und lokale Headhunter sind wichtige Hebel. Wer langfristig denkt, investiert in Ausbildung und Onboarding.

 

 

Ähnliche Neuigkeiten

Veröffentlichung
money
18. 5. 2023 | JUDr. Juraj Gazda

Update zur Geldwäschebekämpfung / Bekämpfung der Terrorismusfinanzierung (AML/CFT) (sk)

Am 28. März 2023 haben Mitglieder des Europäischen Parlaments aus den zuständigen Ausschüssen eine Stellungnahme zu einem neuen Maßnahmenpaket zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung (AML/CFT) verabschiedet.

Pressemeldungen
Ondrej POništiak ořez-min

Ondrej Poništiak wurde in den Kreis der Partner von bpv BRAUN PARTNERS aufgenommen

JUDr. Ondrej Poništiak, Ph.D. wurde mit Wirkung vom 1. Januar 2023 neuer Partner von bpv BRAUN PARTNERS.

Newsletter
federico-beccari-ahi73ZN5P0Y-unsplash
3. 3. 2022 | bpv BRAUN PARTNERS

Die ersten Entwürfe der Durchführungsverordnungen für das Erneuerbare-Energien-Gesetz und das Energiegesetz werden veröffentlicht

Entwürfe für Durchführungsvorschriften wurden in der elektronischen Bibliothek für künftige Rechtsvorschriften veröffentlicht, die der Regierung vorgelegt werden. Insbesondere wurden die folgenden Entwürfe veröffentlicht: