RMA_partner_web

Robert Matas wird neuer Partner bei bpv BRAUN PARTNERS

6. 3. 2024

Pressemeldungen

Seine umfangreiche Praxis mit langjähriger Erfahrung in diesem Bereich konzentriert sich auf komplexe Fragen des tschechischen und deutschen Rechts, was ihn befähigt, Klienten erfolgreich vor Gerichten in beiden Rechtsordnungen zu vertreten. Neben der Vertretung von Mandanten vor tschechischen und deutschen Gerichten und Schiedsgerichten gehören das Gesellschafts- und Handelsrecht sowie das Recht des unlauteren Wettbewerbs zu seinen Fachgebieten. Er hat Dutzende von tschechischen und slowakischen Unternehmen bei ihrem Eintritt in den tschechischen, österreichischen und deutschen Markt beraten. Darüber hinaus bietet er qualifizierte Rechtsberatung auf dem Gebiet des tschechischen und deutschen Erb- und Familienrechts und ist als Strafverteidiger in Strafverfahren in Deutschland tätig.

Arthur Braun, geschäftsführender Gesellschafter von bpv BRAUN PARTNERS, kommentierte die Neuernennung wie folgt: “Robert ist ein erfolgreicher Anwalt mit langjähriger Erfahrung, seine Erfahrung insbesondere im deutschen Recht wird eine große Bereicherung für unsere internationale Kanzlei sein und unsere Position als eine der wenigen tschechischen Kanzleien, die Beratung im deutschen Recht in tschechischer Sprache anbieten, weiter verbessern – er ist derzeit unser vierter Anwalt mit dieser Spezialisierung. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit meinem neuen Kollegen und bin überzeugt, dass er viele Erfolge erzielen wird, die zu einer noch größeren Mandantenzufriedenheit beitragen werden.”

Robert wurde in Prag geboren und wuchs zweisprachig in Heidelberg auf, wo er auch die juristische Fakultät absolvierte. Sein zweites Staatsexamen legte er erfolgreich am Oberlandesgericht in Nürnberg ab. Anschließend erwarb er den Grad eines JUDr. an der Juristischen Fakultät der Karls-Universität in Prag. Er begann seine anwaltliche Tätigkeit bei Rödl & Partner, gründete aber bald seine eigene Kanzlei MATAS & PARTNER, die er mehr als 20 Jahre lang erfolgreich leitete.

Ähnliche Neuigkeiten

Publikované články
Clanky-min

Das Slowakische Insolvenzrecht

Newsletter
power-lines-g87d07deaa_1280
5. 11. 2022 | bpv BRAUN PARTNERS

Abgabe aus den Überschusserlösen der Stromerzeuger

Am 6. Oktober 2022 wurde die Verordnung EU 2022/1854 des Rates verabschiedet, die den Rechtsrahmen der sog. Abgabe aus den Überschusserlösen aus dem Verkauf von Strom regelt. Einzelheiten bezüglich der Abgabe, ihre endgültige Höhe und die Bedingungen, wann Strom unter diese Abgabe fällt, sollen jeweils die einzelnen Mitgliedsstaaten bestimmen.

Pressemeldungen
Tiskovky-min
31. 1. 2022 | bpv BRAUN PARTNERS

bpv BRAUN PARTNERS hat IMMOFINANZ beim Verkauf des Airport Business Centers in Prag an den JET Investmentfonds beraten