FCE_advokat_bpv_web

Rechtsanwalt František Čech verstärkt das Prager Team von bpv BRAUN PARTNERS

2. 10. 2024

Pressemeldungen

Zum 1. Oktober 2024 wechselt Mgr. František Čech, LL.M. als erfahrener Rechtsanwalt auf dem Gebiet des Versicherungs-, Prozess-, Insolvenz-, Gesellschafts- und Immobilienrechts in die Prager Kanzlei von bpv BRAUN PARTNERS.

František Čech studierte an der Juristischen Fakultät der Karlsuniversität (Mgr.) zu Prag und absolvierte des Weiteren ein Studium am King’s College London (LL.M.). Er ist Mitglied der Tschechischen Anwaltskammer.

Bevor er zu bpv kam, führte František mehr als zehn Jahre lang seine eigene Kanzlei. Davor war er bei einer renommierten Prager Anwaltskanzlei beschäftigt und absolvierte zudem ein Praktikum in einer internationalen Londoner Anwaltskanzlei.

Ähnliche Neuigkeiten

Newsletter
electricity-4575187_1280
28. 6. 2023 | bpv BRAUN PARTNERS

Novelle des Energiegesetzes Lex OZE II und ihre Auswirkungen

Die tschechische Regierung hat eine Gesetzesvorlage verabschiedet, durch die u.a. das Energiege-setz (Gesetz Nr. 458/2000 Slg.) und das Gesetz über geförderte Energiequellen (Gesetz Nr. 165/2012 Slg.) novelliert werden sollen. Die Vorlage der Novelle ist der Öffentlichkeit auch als Lex OZE II bekannt. Das Lex OZE II bringt u.a. folgende Änderungen mit sich:

Newsletter
the-labour-code-3520806_1280
25. 10. 2022 | bpv BRAUN PARTNERS

Slowakei: Novelle des Arbeitsgesetzbuches

Am 01.11.2022 tritt in der Slowakei die Novelle des Arbeitsgesetzbuches in Kraft, mit der die EU-Richtlinien über transparente und vorhersehbare Arbeitsbedingungen in der EU und über die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für Eltern und Personen mit Betreuungspflichten umgesetzt werden.

Newsletter
photovoltaic-2138992_1920
3. 11. 2023 | bpv BRAUN PARTNERS

Hallen, Lagerhallen, sowie Photovoltaic, mit Ausnahme von Agrovoltaic auf landwirtschaftlichen Flächen, erhalten das Stoppschild

Die Regierung hat eine Änderung des Gesetzes Nr. 334/1992 Slg. über den Schutz des Landwirtschaftsfonds verabschiedet, die den Schutz der landwirtschaftlichen Flächen verstärkt.