power-line-661691_1280

Lex RES III mit individueller Selbstbeurteilung der Angemessenheit bestanden

6. 3. 2025

Newsletter

bpv BRAUN PARTNERS

Am 29. Januar 2025 informierten wir Sie über die weiteren Entwicklungen im Gesetzgebungsverfahren zur Verabschiedung der Novelle des Energiegesetzes, die gemeinhin als “Lex RES III” bekannt ist. Eines der Hauptziele der besagten Novelle ist es, auf die aktuellen europäischen Trends im Energiesektor zu reagieren, zu denen beispielsweise die Einführung von Rechtsvorschriften im Zusammenhang mit der Energiespeicherung, der Flexibilitätsaggregation, der gemeinsamen Nutzung von Energie und der weiteren Erhöhung der Unterstützung für die Erzeugung erneuerbarer Energien gehören.

Die Novelle war das Ziel einer Reihe von Änderungsanträgen, von denen einer eine individuelle Begrenzung des internen Zinsfußes und eine Berichtspflicht für in den Jahren 2009-2010 gebaute PV-Anlagen mit einer Kapazität von mehr als 30 kWp einführte.

Dieser Vorschlag passierte jedoch nicht den Senat und wurde aus der “Lex RES III” gestrichen. In dieser Form wurde der “Lex RES III” zur zweiten Abstimmung an die Abgeordnetenkammer zurückgegeben, die am 4. März 2025 über die “Lex RES III” entschied. Bei der Abstimmung wurde jedoch der Vorschlag des Senats überstimmt, die Verpflichtung zur individuellen Selbsteinschätzung der Angemessenheit für PV-Anlagen mit den oben genannten Parametern zu streichen.

Derzeit wird die Verpflichtung zur (individuellen) Selbsteinschätzung der Angemessenheit Teil des Energiegesetzes, nachdem der Lex RES III vom Präsidenten der Tschechischen Republik unterzeichnet wurde. Der Minister für Industrie und Handel, Lukáš Vlček, kündigte jedoch während einer Debatte in der Abgeordnetenkammer an, daß er den Schwellenwert für die individuelle Selbsteinschätzung der Angemessenheit von derzeit 30 kWp auf 145 kWp in der nächsten Novelle des Energiegesetzes, bekannt als “Lex Gas“, anheben möchte.

Wir werden Sie darüber auf dem Laufenden halten, ob diese Änderung der “Lex Gas”-Novelle eintreten wird, sowie über den weiteren Verlauf der Verabschiedung der “Lex Gas”-Novelle.

Dieses Material dient nur der allgemeinen Information über aktuelle Themen, es handelt sich um keine Rechtsberatung. Es berücksichtigt keine besonderen Umstände, finanziellen Situationen oder speziellen Anforderungen der Adressaten. Die Empfänger sollten daher stets geeignete professionelle Dienste für die bereitgestellten Informationen in Anspruch nehmen. Unabhängig von der sorgfältigen Zusammenstellung dieses Materials können bpv Braun Partners s.r.o. advokáti, seine Partner, verbundene Unternehmen oder kooperierende Anwälte und Steuerberater nicht für die Exaktheit oder Vollständigkeit der hierin enthaltenen Informationen garantieren und übernehmen keine Verantwortung für Handlungen oder Unterlassungen die auf der Grundlage der in diesem Material enthaltenen Informationen unternommen wurden.

 

 

Ähnliche Neuigkeiten

Pressemeldungen
airport-gdbdf35762_1280

bpv BRAUN PARTNERS berät Gebr. Heinemann beim Erwerb der Anteile an der Travel Free s.r.o. von der UNIMEX GROUP

Veröffentlichung
gavel-3575414_1920

Bedeutet ein „Daumen hoch“ einen Vertrag?

Martin Provazník wirft einen genaueren Blick auf einen recht kuriosen Gerichtsfall, der kürzlich durch die Medien ging und niemanden kalt lassen dürfte, vor allem nicht diejenigen, die gerne mit Emoticons reagieren 👍 Worum ging es eigentlich?

Nachricht
JUVE Awards 2023_bpv Hügel_Kanzlei des Jahres Österreich
3. 11. 2023 | bpv BRAUN PARTNERS

JUVE Awards 2023: bpv Hügel zum zweiten Mal „Kanzlei des Jahres Österreich“