plynovod_web

“Lex Gas” – Änderungen an den so genannten “Stromvernichter”

25. 2. 2025

Newsletter

bpv BRAUN PARTNERS

Wie wir Ihnen bereits mitgeteilt haben wurde Ende letzten Jahres eine Novelle mit dem Namen „Lex Gas” eingebracht, d.h. einen Vorschlag zur Änderung des Gesetzes Nr. 458/2000 Slg., (Energiegesetz), und des Gesetzes Nr. 416/2009 Slg. über die Beschleunigung des Baus strategisch wichtiger Infrastrukturen sowie anderer damit zusammenhängender Gesetze.

In diesem Zusammenhang möchten wir die Aufmerksamkeit auf den über eine Änderung der Gaswirtschaft hinausgehenden Vorschlag des Ministers für Industrie und Handel, lenken, der ebenfalls den bestehenden Wortlaut durch eine Änderung des Gesetzes Nr. 406/2000 Slg. über die Energiewirtschaft in Bezug auf die sogenannten “Stromvernichter” ergänzt.

„Stromvernichter“ sind Anlagen die zum Ausgleich des Zustands des Elektrizitätssystems eingesetzt werden können, da sie die so genannte negative Flexibilität liefern können, d. h. sie verbrauchen Strom verbraucht, wenn ein Stromüberschuss im Netze besteht. Das Endprodukt dieses Prozesses ist Wärmeenergie.

Mit der oben genannten Änderung wird die Anforderung hinzugefügt, dass die vom den „Stromvernichter“ erzeugte Wärmeenergie weiter genutzt werden muss. Nach der Gesetzesbegründung soll diese Anforderung verhindern, dass die vom „Stromvernichter“ erzeugte Wärmeenergie verschwendet wird.

Nach der Novelle wird es jedoch nicht möglich sein, „Stromvernichter“ zu betreiben, ohne eine zusätzliche Nutzung der erzeugten Wärmeenergie, z.B. zur Beheizung von Gebäuden oder für industrielle Zwecke, sicherzustellen. Eine genaue Vorstellung von der erlaubten Nutzung der Wärmeenergie wird erst nach Erlass der Durchführungsvorschriften zum Energiewirtschaftsgesetz möglich sein. Gleichzeitig zeichnet sich bereits jetzt ab, dass der Gesetzgeber die Verletzung der Pflicht zur Nutzung der von einem „Stromvernichter“ erzeugten Wärmeenergie mit einer relativ hohen Geldstrafe von bis zu 5 000 000 CZK belegen will. Die staatliche Energieaufsichtsbehörde soll die Einhaltung dieser Vorschrift überwachen.

Nach den Informationen über den Fortgang des Gesetzgebungsverfahrens ist zu erwarten, dass sich die Abgeordneten mit der “Lex Gas” erst befassen werden, wenn sie die Senatsänderungsanträge zur Novelle “Lex RES III” behandelt haben. Mit weiteren Entwicklungen auf dieser Ebene ist daher im Laufe des Monats März zu rechnen. Die “Lex Gas”-Novelle selbst wird in ihrer jetzigen Form voraussichtlich am 1. August 2025 in Kraft treten. Wir werden Sie über die weiteren Entwicklungen zu diesem Thema auf dem Laufenden halten.

Dieses Material dient nur der allgemeinen Information über aktuelle Themen, es handelt sich um keine Rechtsberatung. Es berücksichtigt keine besonderen Umstände, finanziellen Situationen oder speziellen Anforderungen der Adressaten. Die Empfänger sollten daher stets geeignete professionelle Dienste für die bereitgestellten Informationen in Anspruch nehmen. Unabhängig von der sorgfältigen Zusammenstellung dieses Materials können bpv Braun Partners s.r.o. advokáti, seine Partner, verbundene Unternehmen oder kooperierende Anwälte und Steuerberater nicht für die Exaktheit oder Vollständigkeit der hierin enthaltenen Informationen garantieren und übernehmen keine Verantwortung für Handlungen oder Unterlassungen die auf der Grundlage der in diesem Material enthaltenen Informationen unternommen wurden.

Ähnliche Neuigkeiten

Pressemeldungen
Tiskovky-min

bpv BRAUN PARTNERS beriet UCED aus der CREDITAS-Investmentgruppe bei ihrer Milliardeninvestition in das Kraftwerk Prostějov

Dank einer neuen Schnellstart-Gasturbine, die von General Electric an UCED Elektrárny Prostějov geliefert wird, wird die Anlage wird ihre Kapazität auf 108 MW verdoppeln.

Pressemeldungen
Tiskovky-min

bpv BRAUN PARTNERS unterstützte die österreichische Immofinanz bei einer der größten Immobilientransaktionen in der MOEE-Region

bpv BRAUN PARTNERS beriet IMMOFINANZ, beim Erwerb von 53 Einzelhandelsimmobilien von der CPI Property Group (CPIPG).

Pressemeldungen
cups-4278774_1920
20. 3. 2024

bpv BRAUN PARTNERS beweist erneut seine Qualität in den Chambers Europe 2024 Rankings

Wir wurden wieder beim Ranking von Chambers 2024 bewertet.